DNQP
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Fachexperten. Das DNQP befasst sich mit der Entwicklung von sogenannten Expertenstandards, die sich einer großen Akzeptanz im Pflegemarkt gegenüber sehen und die Grundlagen für eine hochwertige pflegerische Versorgung bilden.
Dekubitusprophylaxe
Der Expertenstandard Dekubitusprophylaxe hat das Ziel, die Entstehung eines Dekubitus bei jedem Patienten oder Bewohner vorzubeugen. Als Druckgeschwür - man spricht auch vom Wundliegen -, in der Fachsprache Dekubitus genannt, wird eine Schädigung der Haut und des darunterliegenden Gewebes bezeichnet.
Ernährungsmanagement
Der Expertenstandard hat das Ziel, bei jedem Bewohner mit Gefahr der Mangelernährung die normale Nahrungsaufnahme entsprechend seinen Bedürfnissen und seinem Bedarf sicherzustellen.
Chronische Wunden
Der Expertenstandard hat das Ziel, jedem Bewohner mit einer chronischen Wunde eine pflegerische Versorgung zukommen zu lassen, die dessen Lebensqualität fördert, die Wundheilung unterstützt und ein Wiederauftreten der Wunde vermeidet.
Harnkontinenz
Der Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz befasst sich mit der Harnkontinenz bei erwachsenen Patienten und Bewohnern und richtet sich an Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten Pflege, der Altenhilfe und der stationären Gesundheitsversorgung. Der Expertenstandard beinhaltet unter anderem die Erkennung und Analyse des Problems und verschiedene Interventionsmöglichkeiten.
Sturzprophylaxe
Der Expertenstandard Sturzprophylaxe hat zum Ziel, Stürze und Sturzfolgen zu vermeiden. Er richtet sich an alle Pflegekräfte, die Patienten oder Bewohner entweder in der häuslichen Umgebung oder in einer Einrichtung der stationären Gesundheitsversorgung oder der Altenhilfe betreuen.
Schmerzmanagement
Der Expertenstandard Schmerzmanagement hat das Ziel, jedem Patienten, Betroffenen mit akuten oder tumorbedingten chronischen Schmerzen sowie zu erwartenden Schmerzen ein angemessenes Schmerzmanagement anzubieten, das dem Entstehen von Schmerzen vorbeugt, sie auf ein erträgliches Maß reduziert oder beseitigt.